Großbrand 2016

Schloss Ebenzweier brennt

Der Großbrand von 2016

Eine Rauchwolke steigt auf, Flammen schlagen aus dem Dach des Ebenzweier Schlosses. Der Dachstuhl brennt! Um die Mittagszeit des 9. Mai 2016 bricht im Bereich des Haupteinganges zum Park im Osten ein Glimmbrand aus, der in kürzester Zeit das Dach erreicht. Der Dachstuhl bricht in sich zusammen, doch das Feuer sucht sich weiter seinen Weg. Das gesamte Schloss ist in großer Gefahr!

Die 285 Schüler der Berufsschule müssen sofort in Sicherheit gebracht werden. Da sich der Brand weiter ausbreitet und die Löschkapazität der Gemeinde Altmünster nicht ausreicht, legt man 18 Leitungen in den nahen Traunsee. Es kommt zur vorübergehenden Sperre der Salzkammergutbundesstraße.

In den Abendstunden sind 31 Feuerwehren aus den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck am Ort des Geschehens. Mehr als 450 Feuerwehrleute und 86 Einsatzfahrzeuge machen diesen Einsatz zu einem der größten der vergangenen Jahrzehnte im Bundesland Oberösterreich.

Die Löscharbeiten dauern auch am darauffolgenden Tag, dem 10. Mai, noch an. Am denkmalgeschützten Schloss entsteht erheblicher Schaden. Der Dachstuhl und die Mansarde sind in das zweite Obergeschoss gefallen. Nicht nur durch das Feuer, sondern auch durch die Wassermassen, die für die Löscharbeiten benötigt werden, ist das Gebäude stark einsturzgefährdet.

Bei den Ermittlungen der Brandursache stellen die Beamten fest, dass sich eine Efeuranke durch eine achtlos weggeworfene Zigarette entzündet hat. Aufgrund der starken Windentwicklung kommt es zum Übergriff der Flammen auf den Dachstuhl. Am dritten Einsatztag, den 11. Mai, sind immer noch drei Feuerwehren mit 35 Einsatzkräften mit dem Löschen der Glutnester beschäftigt. Für über 200 Berufsschüler, die auch Internatsbewohner sind, müssen Ersatzquartiere gefunden werden.

Erst nach 52 Stunden, am 11. Mai um 17:00 Uhr, meldet man ,,Brand aus‘‘.

© CC BY-SA 4.0-altmünster-weg-artmünster-beyondarts-app-1000

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.