Hynerpeton
Mit acht Zehen vom Wasser ans Land
Es war Hynerpeton, eine primitive Amphibie, die den wohl entscheidenden Schritt der Erdgeschichte wagte: vom Wasser ans Land. Es gab einige Arthropoden, etwa Riesenskorpione, die ebenfalls bereits an Land überleben konnten. Allerdings entwickelten sie im Gegensatz zu Hynerpeton weder Lungen noch Nieren, also jene Organe, die für das Leben an Land entscheidend sind.
Hynerpeton atmete, wie auch die heutigen Amphibien, über die Haut, besaß aber bereits ein lungenähnliches Organ. Außerdem hat es auch schon Nieren entwickelt, um Abfallprodukte wie Stickstoff und Kohlendioxid aus dem Blut zu entfernen. Der Spatenstich für das Leben an Land war getan.
Bis heute ist umstritten, ob Hynerpeton der direkte Vorfahre aller Landwirbeltiere ist. Mit eingeschlossen Reptilien, Amphibien und Säugetieren. Denn die Tatsache, dass die Amphibie acht und nicht fünf Finger besaß, legt nahe, dass sie einfach nur ein naher, evolutionsgeschichtlicher Verwandter ist.
Dennoch war Hynerpeton vor 360 Millionen Jahren ein weit verbreitetes Tier rund um den Globus. Fossilien und Fußspuren wurden sowohl in Grönland als auch in Australien gefunden.