Euparkeria
Von Klein zu Groß
Vor rund 248 Millionen Jahren, im Mesozoikum am Beginn der Trias , lebte ein eidechsenartiger Räuber im Schatten großer Reptilien.
Euparkeria war der kleinste Räuber seiner Zeit und setzte daher auf Schnelligkeit. Er bewegte sich üblicherweise auf vier Beinen fort, war jedoch auf zwei Beinen viel schneller. So schnell, dass er, so nimmt man an, sogar über Wasser laufen konnte. Eine damals einzigartige Fähigkeit, die Euparkeria einen bedeutenden evolutionären Vorteil verschafft haben dürfte.
Die Wissenschaft ist sich bis heute nicht darüber im Klaren, ob Euparkeria der direkte Vorfahre der Dinosaurier war. Der kleine Räuber besaß noch einen recht primitiven Körperbau und zwischen seinem Verschwinden und dem Auftauchen der ersten Dinosaurier klafft immerhin eine Lücke von 10 Millionen Jahren.
Dennoch: seine direkten oder indirekten Nachfahren wie etwa Coelophysis, der erste bekannte Dinosaurier, besonders aber Velociraptor und Tyrannosaurus, entwickelten sich zu den erfolgreichsten Räubern aller Zeiten.