Bild  vergrößern Bild verkleinern

Der Stammbaum des Lebens

Die Geschichte der Evolution

Man stelle sich vor, dass dieser Baumstamm, der vor Millionen Jahren versteinert wurde, mit seinen Jahresringen für das Alter der Lebewesen der Erde steht. Jeder Jahresring überbrückt Millionen von Jahre, zehn Ringe stehen in etwa für eine Zeitepoche. Und erst ganz am Rand, fast schon an der versteinerten Rinde, taucht er auf - Homo Sapiens.

Ziemlich genau in der Mitte des Baumstammes, vor ca 3,5 Milliarden Jahren sitzt der Vorfahre aller Lebensformen - Luca (Last Universal Common Ancestor). Ein Körnchen Leben, das aus einer Reihe von vier Basen besteht. Diese vier Basen sind entscheidend, wenn es um die Reproduktion der Zelle geht.  Demnach besitzt Luca eine Grundstruktur einer Zelle (Zytoplasma) und eine dünnen Zellmembran. Aus dieser urtümlichen Lebensform entwickelten sich die drei großen Typen der Evolutionsgeschichte: alle Mehrzeller (Eukaryoten), einzellige Bakterien und noch einfacher gebaute Lebensformen, ohne komplexen Zellkern, aber mit einer in sich geschlossenen DNA. Diese sind in fast allen Gegenden der Welt zu finden, sowohl in Vulkanen als auch in Tiefseegraben: Archaea.

Wissenschaftler entdeckten ein „Körnchen“ in Archeen, von denen bisher angenommen wurde, dass es nur in Bakterien und Eukaryoten existierte. Diese Körnchen mit dem komplizierten Namen „Acidocalisome“ sind zellinterne Speicher für Phosphor, der für die Energieversorgung zuständig ist, und Metallionen, also Salze.

Sie finden sich in fast allen größeren Gruppen von Lebewesen, in Bakterien, Schleimpilzen, Amöben, Algen und auch in den menschlichen Blutplättchen. Sie existierten also schon in zwei von drei Domänen. Nun fand man sie auch in Archaeen.

Da alle drei Gruppen dieses Körnchen gemeinsam haben, kann man davon ausgehen, dass dieses Körnchen der Beginn des Lebens vor so vielen Milliarden Jahren war. Dieses Körnchen war vermutlich einer der ersten Bausteine für Luca und demnach einer der ersten Bausteine für das Leben selbst. Ein Körnchen voller Potenzial, ein Körnchen voller Leben.

Eines der ersten komplexen Lebewesen, auf unserem Baumstamm, auf der Hälfte des Weges zwischen Kern und Rand zu finden, war Haikouichthys, ein sehr primitiver Fisch, aber auch einer unserer ältesten Vorfahren.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.