Mozartdenkmal
Bild  vergrößern Bild verkleinern

Das Mozartdenkmal

Die Macht der Musik

Das Mozart-Denkmal im Wiener Burggarten, das beim Eingang Eschenbachgasse steht und von der Ringstraße aus gut zu sehen ist, gehört zu den meistfotografierten Denkmälern Wiens.

Bereits um 1820 fasst man in Wien den Entschluss zur Aufstellung eines Denkmals zu Ehren des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart. Es dauert allerdings bis zum Jahr 1896, ehe das von Architekt Karl König (1841–1915) und Bildhauer Viktor Tilgner (1844–1896) gefertigte Monument tatsächlich enthüllt werden kann.

Tilgner erlebt die Enthüllung nicht mehr, er stirbt nur 5 Tage zuvor. Daher wird seine Signatur, die sich auf der Vorderseite rechts zu Füßen einer Engelsfigur befindet, um das Sterbedatum des Künstlers ergänzt.

Aufbau und Skulpturen des knapp 8 Meter hohen Denkmals bestehen aus Südtiroler Marmor, die Stufen aus dunklem, granitähnlichem Material. Dargestellt ist die Figur Mozarts auf einem Sockel, daneben ein Notenpult. Die Inschrift auf der Vorderseite des Denkmals verrät in römischen Ziffern die Lebensdaten des Komponisten: 1756 bis 1791.

Am Fuße des Sockels lagern Musikinstrumente, ein Lorbeerkranz und Notenblätter. Die links und rechts davon gruppierten Engelsfiguren symbolisieren die Macht seiner Musik und deuten stilistisch bereits auf den Jugendstil hin. Das Relief auf der Vorderseite am Fuße des Sockels stellt Szenen aus Mozarts Oper Don Giovanni dar.

Auch auf der Rückseite des Denkmals, die von einer halbkreisförmigen Balustrade umfangen wird, findet sich ein interessantes Detail: das Relief eines Porträts der Familie Mozart. Vater Leopold mit dem kleinen Wolfgang und dessen Schwester Nannerl. Als Vorlage für das Relief dient eine Zeichnung des französischen Malers Louis Carmontelle (1717-1806).

Das Mozart-Denkmal wird zunächst auf dem Albertinaplatz aufgestellt. Das dort befindliche Café Mozart erinnert noch heute daran. Erst 1953, nachdem das im 2. Weltkrieg schwer beschädigte Standbild restauriert wurde, kommt es an seinen heutigen Platz im Wiener Burggarten.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.