Stationsplatz Englhof

Stationsplatz Engelhof

Infrastrukturen der Pferdeeisenbahn

Die Stationsplätze bestanden meistens aus dem Stationsgebäude, das als Aufsichts- und Wohngebäude mit Diensträumen und Wohnungen für das Bahnpersonal diente, aus den Stallungen, die je nach Anforderung auf den verschiedenen Streckenabschnitten von 28 bis mehr als 100 Zugpferde aufzunehmen hatten, Hafer- und Heumagazine, Schmiede. Größere Stationsplätze, wie Lest oder Urfahr, verfügten zusätzlich über Wagenreparaturwerkstätten, bestehend aus Sattlereien und Wagnereien. Jeder Stationsplatz besaß ein von Pächtern betriebenes Bahnwirtshaus, das vorwiegend für das Bahnpersonal vorgesehen war. Zum Bahnpersonal gehörten das Fahrpersonal, die Transportknechte und die Kutscher. Erst durch das Einsetzen des ursprünglich nicht geplanten Personenverkehrs wurden Stationsplätze dem Passagieraufkommen entsprechend adaptiert.

Der 1836 eingerichtete Stationsplatz Engelhof lag bei Kilometer 65,3 am höchsten Punkt der Südstrecke mit 471 Meter Seehöhe oberhalb von Gmunden. Von hier gingen die in Engelhof zusammengestellten Transporte fahrplanmäßig um fünf Uhr früh nach Norden, um Mittags mit dem zur selben Zeit von Maxlhaid nach Süden abgegangenen Zug in Lambach zusammenzutreffen. Engelhof und Maxlhaid waren die beiden Stationsplätze der Gmundner Linie, die nicht für den Bahnbetrieb errichtet worden waren, sondern in adaptierten Gutshöfen („Seeauhof“, „Engelbauer“) eingerichtet wurden. Die Pläne für die Stallzubauten haben sich erhalten.

Nachdem 1859 die Linie ab Lambach zu einer mit Dampf betriebenen Flügelbahn der neuen Kaiserin Elisabeth-Bahn geworden war, wurde hier der Rollbockbetrieb eingeführt.

Dabei wurden die Wagen mit Normalspur auf Schmalspur-Fahrgestelle („Rollböcke“) gesetzt. 1903 erfolgte der Umbau der gesamten Strecke auf Normalspur. Bis 1996 war diese Station der Traunseebahn (Lokalbahn Gmunden – Vorchdorf), die von der Firma Stern und Hafferl betrieben wird, in Funktion und damit der älteste in Betrieb befindliche Bahnhof der Welt.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.